2021 gab Robert Reimer sein erfolgreiches Debüt an der Wiener Staatsoper. Dort dirigierte er die Wiener Philharmoniker in einer Premiere mit der 15. Symphonie von Schostakowitsch und der Symphonie in 3 Sätzen von Stravinsky in Choreographien von Martin Schläpfer und G. Balanchine.

Er wurde daraufhin sofort wieder eingeladen und dirigierte dort nur ein paar Monate später den “Onegin“ von John Cranko sowie Nurejews “Schwanensee“. In der vergangenen Spielzeit dirigierte er mit Nurejews “Don Quixote“ seine 4. Produktion an der Wiener Staatsoper, gerade kommt mit „Dornröschen“ seine 5. Produktion dazu.

Robert Reimer feierte im Sommer 2022 sein erfolgreiches Debüt in Asien mit dem Hong Kong Philharmonic Orchestra und einem Programm zum 200. Geburtstag von César Franck mit seiner berühmten Sinfonie in d-moll und der symphonischen Dichtung “Le chasseur maudit“.

Zusätzlich zu Wien und Hongkong debütierte Robert Reimer in den letzten Jahren erfolgreich an so bedeutenden Opernhäusern wie der Bayerischen Staatsoper, der Berliner Staatsoper, der Deutschen Oper Berlin, der königlichen Oper Kopenhagen, der Finnischen Nationaloper, der Norwegischen Nationaloper Oslo, dem Gran Teatro del Liceu in Barcelona, dem Grand Théatre de Genêve, dem Copenhagen Opera Festival, oder der Stuttgarter Staatsoper. Dabei dirigierte er Opern wie “Tristan und Isolde“, “Der Freischütz“, “Eugen Onegin“, “Katja Kabánova“, “Manon“ oder “die Zauberflöte“, oder Ballette wie “Nussknacker“, “Schwanensee“, “Dornröschen“,“Peer Gynt“, “Jewels“, Bayadère oder “Don Quixote“.

In 2021 Robert Reimer debuted successfully at Vienna State Opera conducting the Vienna Philharmonic Orchestra with Music by D. Schostakowitsch (15th Symphony) and I. Stravinsky (Symphony in 3 movements) for a ballet premiere. Since then he has been back at Vienna State Opera every season with „Onegin“, „Swan Lake“ and „Don Quixote“. His 5th production there is „Sleeping Beauty“, which started in December 2024.

Robert Reimer made his conducting debut with the Hong Kong Philharmonic Orchestra in 2022 and a french program contributing to César Francks 200th birthday in 2022 with music including his d-minor Symphony and the symphonic poem „Le chasseur maudit“, plus the viola concerto by Bela Bartok. The concert has been recorded.

In recent years Robert Reimer has made his successful debut at major opera houses such as the Bavarian State Opera (which invited him again for the next two seasons), the Berlin State Opera, the Deutsche Oper Berlin (with his own premiere every year since 2011), the Geneve Opera, the Royal Copenhagen Opera, the Finnish National Opera, the Liceu Barcelona, the Copenhagen Opera Festival, or the Stuttgart State Opera. He conducted operas such as “Tristan and Isolde”, “Manon”, “Freischütz”, “Eugen Onegin”, the “Magic Flute” or “Katja Kabánova”, or ballets such as "Peer Gynt", “Nutcracker”, “Swan Lake”, “Sleeping Beauty”, "Jewels", “Bayadère“, or "Don Quixote".

Robert Reimer ist auch als Konzertdirigent international gefragt, Gastspiele führten ihn u.a. zum Danish National Symphony Orchestra, zum Leipziger Gewandhausorchester, zur Deutschen Radio Philharmonie, zum HR-Sinfonieorchester, zum Orchestre Philharmonique de Strasbourg, zum Tonkünstler-Orchester Niederösterreich, zur Basel Sinfonietta, zum Copenhagen Phil, zur Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz, zur Königlichen Kapelle Kopenhagen zum City Chamber Orchestra Hong Kong (CCOHK) und zum Janacek Philharmonic Ostrava.

Seit 2014 ist Robert Reimer jedes Jahr im Fernsehen zu sehen, national wie international. Er dirigierte das im dänischen Fernsehen-DRK live gesendete große Abschlusskonzert des COF (Copenhagen Opera Festival) mit dem Malmö Opera Orchestra (2014+2015), sowie die First Night der Classic Open Air Berlin (2014-2018) und die Elblandfestspiele (2015-2019), die vom Rundfunk Brandenburg Berlin RBB ausgestrahlt wurden. Am 3. Oktober 2020 dirigierte Robert Reimer das DFOB beim Staatsakt zur Deutschen Einheit in Potsdam, der live in der ARD gesendet wurde. Ausserdem wurden Vorstellungen von ihm aus der Deutschen Oper Berlin und der Genfer Oper live im französischen Kultursender Mezzo-TV, sowie im italienischen Klassiksender Mondo Classica gesendet.

2018 dirigierte er die Uraufführung der Johannespassion von Frédéric Ledroit in der Philharmonie Ludwigshafen mit der Deutschen Staatsphilharmonie Ludwigshafen, dem European Chamber Choir und internationalen Solisten. Diese Johannespassion ist seit 2019 beim französischen Label Skarbo auf CD erhältlich. Im April 2022 dirigierte er die Uraufführung von Torsten Harders Oper “Sophie Charlotte“ am Landestheater Neustrelitz. Davor ist ein konzertanter "Tristan und Isolde" mit dem Janacek Philharmonic in Polen bei Navona Records auf CD erschienen.

Robert Reimer is also in demand internationally as a concert conductor, he has been invited by important orchestras like the Danish National Symphony Orchestra, the Leipzig Gewandhaus Orchestra, the HR Symphony Orchestra, the German Radio Philharmonic, the City Chamber Orchestra Hong Kong, the Orchestre Philharmonique de Strasbourg, the Tonkünstler Orchestra Niederösterreich, the Basel Sinfonietta, the Copenhagen Philharmonic, the German State Philharmonic Orchestra of Rhineland-Palatinate, the Royal Chapel Copenhagen, the Copenhagen Phil and the Janacek Philharmonic Ostrava.

Robert Reimer has been on television every year since 2014, both nationally and internationally. Examples include the big „Final Concert“ of the Copenhagen Opera Festival with the Malmö Opera Orchestra (2014 + 2015), which was broadcast live on the Danish television DRK, as well as the First Night of the Classic Open Air Berlin (2014-2018) and the Elbland Festival (2015-2019), which were broadcasted by Radio Brandenburg Berlin RBB. In addition, performances of him from the Deutsche Oper Berlin and the Geneva Opera were broadcast live on the French cultural broadcaster Mezzo-TV and on the Italian classic broadcaster Mondo Classica.

Robert Reimer conducted in 2018 the world premiere of F. Ledroit's “St. John Passion“ in the Ludwigshafen Philharmonic with the European Chamber Choir, the German State Philharmonic Orchestra of Rhineland-Palatinate and international soloists. This St. John Passion is available on CD at French label Skarbo since 2019. In 2022 he conducted the creation of „Sophie Charlotte“, an opera by Torsten Harder. Before that a "Tristan and Isolde" CD from a concert version with Janacek Philharmonic and international artists at Penedrecki Centre of Music in Poland was published at Navona Records.